911 bezieht sich nicht auf den 9. September des fatalen Jahres 2001, sondern auf den allgemeinen Notruf, der in den USA und eben auch auf den Inseln Hawaiis funktioniert. Wenn du in Amerika wie gewohnt 110 oder 112 wählst, bleibt es am anderen Ende stumm. Hoffentlich ist das Anrufen nicht nötig, aber wenn es sein sollte, sind die Informierten im Vorteil. Unfälle auf der Straße, ein Ausrutscher beim Wandern oder Spazieren, am Strand in eine Scherbe getreten oder ein Kontakt mit Quallen, ein Feuer oder ein Hundebiss. Aber auch Dinge wie ein Angelhaken, der sich durch die Hand bohrt oder ähnliches, machen den Einsatz eines Retters nötig. Wann sollte also der Notruf 911 benutzt werden? Was solltest du übermitteln? Und dann noch ein paar Wörter, die du vielleicht im Sinn haben solltest, wenn das ganze auf Englisch abläuft. Was passiert dann?
Wann?
Medizinische Probleme (Medical emergency), wie Herz- oder Atemprobleme (heart or respiratory problems), starke Blutungen (severe bleeding), Vergiftungen (intoxication) oder Bewusstlosigkeit (unconsciousness) usw. Feuer, in Gebäuden oder bei Fahrzeugen, Unfälle, oder der Bedarf an Polizei bei Angriffen, Raub, Schießereien oder ähnlichem wird betreut. Aber das gehört in Hawaii nicht zur Tagesordnung. Falls aber dein Auto zugeparkt oder abgeschleppt wurde, wenn du deinen Geldbeutel verloren hättest oder es keine lebensbedrohliche Situation herrscht, wäre das kein Grund beim Notruf 911 anzurufen. Vielleicht kannst du demjenigen helfen, in das nächste Krankenhaus zu kommen oder Erste Hilfe leisten.
Was wird gefragt?
- Location, oder besser gesagt wo befindest du dich? Also den Ort, Straße, Hausnummer, Gegend, manche haben im Handy die Koordinaten, allgemein gesagt, was den Helfern hilft, den Ort so schnell wie möglich zu erreichen.
- Was ist passiert? Unfall? Verletzte? Welche Verletzungen? Wie viele Personen sind beteiligt? Feuer? Wie groß? Denn von Handfeuerlöscher bei einem brennenden Gartengrill bis zu mehreren Löschzügen bei einem Buschbrand ist die Spanne sehr groß. Und was ganz wichtig ist: Erst auflegen, wenn die Person sagt, dass jetzt alles klar sei und es keine weiteren Fragen zu beantworten gibt! Manchmal muss man die Daten oder Frage wiederholt beantworten, also: einfach machen und mitarbeiten.
Mach dir also keine zu großen Sorgen im Urlaub, denn auch mitten im Pazifik funktioniert der Notruf 911 und es ist für deine Sicherheit gesorgt. Für den Fall der Fälle ist es zwar gut, sich Gedanken zu machen, aber ohne unnötigen Stress. Wenn du für die Vorbereitungen Hilfe brauchst, ist Daniel mit seinem Team gerne bereit, Fragen zum Aufenthalt und Urlaub zu beantworten und sie nehmen dich selbstverständlich mit auf eine Tour in deutscher Sprache über die Inseln. Aloha und bis bald in Hawaii!