Ohne Bienen bricht die Welternährung zusammen! Diese Aussage ist richtig, wenn man daran denkt, dass Bienen nicht nur Honig produzieren. Die Bestäubung der Obstbäume und Gemüsepflanzen sind in der Hand, besser gesagt in den feinen Härchen, an denen sich die Pollen festkleben, der Bienenvölker. Auch Ölsaaten wie Raps haben höhere Erträge dank des Einsatzes der Insekten. Und wer will schon auf die täglichen, geliebten Gummibärchen oder andere Fruchtgummis verzichten. Auch da spielt ein ökologisches Nebenprodukt der Bienen eine wichtige Rolle. Das Trennmittel Bienenwachs kommt hier zum Einsatz. Welchen Beitrag leisten die Bienen in Hawaii zum Thema Natur– und Umweltschutz?
Vorkommen von Bienen in Hawaii
Es existieren einige Wildbienenarten, die nur in Hawaii vorkommen. Sie gehören zu den Maskenbienen (Hylaeus) und sind eine bedrohte Insektenart. Invasive Ameisen sind für sie eine beständige Bedrohung und es wurden Programme zum Schutz der Bienen ins Leben gerufen. Aber die meisten Bienen gehören tatsächlich zur Gruppe der Honigbienen, Apis mellifera. Nimm dir ruhig die Zeit und beobachte die Blüten der Pflanzen, die du auf deinen Spaziergängen findest. Hier ein paar Tipps, wo du vor Ort etwas über Bienen, ihre Haltung und die Produkte lernen kannst.
Big Island Bees auf Big Island
Im Ort Captain Cook, nicht weit von Kailua Kona entfernt, findest du diesen Betrieb. Es werden Führungen angeboten und du bekommst einen kleinen Einblick in das Leben der Bienen, das Zusammenleben im Bienenstock und die Kommunikation der Bienen untereinander. Manche Pflanzungen sind praktisch abhängig von dem Einsatz der Bienenvölker. Als Beispiel dafür sind die Einsätze der Bienen auf den Plantagen mit Macadamia-Nüssen oder anderen Flächen mit Bäumen. Die Blüten des Ohiabaumes, bieten die Grundlage für einen speziellen exklusiven Honig. Die leuchtend roten Blüten sehen aus wie Fäden und die Biene sieht sie schon von weitem. Natürlich darf auch eine Verkostung des daraus produzierten Honigs nicht fehlen. Buchstäblich Millionen von Bienen warten auf deinen Besuch.
Maui Bees im Zentrum von Maui
Auch hier in der Ortschaft Kula kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Vielleicht hängst du den Besuch an eine Tour durch das Upcountry und die Weingüter dran. Vor allem wenn die Kinder nicht den Wein probieren dürfen, gibt es hier wirklich kein Problem. Die Bienen sind am Gebiet des Haleakala unterwegs und bringen mühsam Gramm um Gramm in ihrem Honigmagen in den Bienenstock. Dieser Betrieb betrachtet das Leben in der Natur und von der Natur als ganzheitliches Projekt. Vielleicht gibt es die Chance, mehr Menschen davon zu überzeugen und das Beispiel an anderen Orten fortzuführen.
Manoa Honey auf Oahu
Dieser Ausflug führt dich jetzt in die Mitte der Insel Oahu. Durch die verschiedenen Blüten, die von den Bienen besucht werden, variiert der Geschmack des Honigs und die Art der gesammelten Pollen. Es wird dort zum Beispiel der cremige Honig vom Kiawe-Baum angeboten oder natürliche Honigwaben zum Probieren. Diese Firma hat sich auch um die Weiterverarbeitung des Honigs gekümmert. Dabei sind verschiedene Kreationen mit Chili, im Rumfass gereift oder Honig mit Geleé Royale herausgekommen. Eine weitere Spezialität des Hauses ist Met. Vergorener Honig mit Beimischung von Fruchtsäften, wie Ananas oder Passionsfrucht, ergeben gut gekühlt, süffige Getränke. Mal was Neues aus der Zeit der alten Germanen.
Das war’s auch schon zum Thema der lieben Bienen in Hawaii, die auch hier ihren Dienst an der Menschheit verrichten und wie andere Nutztiere ihren Besitzer im Schlaf ernähren. Dann, also bis bald bei einer der Touren in deutscher Sprache mit Daniel und seinem Team. Sag einfach, was dich interessiert und es wird eine Rundreise nach deinem Geschmack zusammengestellt.