Die richtigen Versuche zum Thema Fallschirmspringen gehen auf den Franzosen Louis-Sebastien Lenormand mit seiner Fallschirmkonstruktion zurück. Er machte 1783 seinen ersten öffentlichen Sprung. Der allererste, historische Sprung aus großer Höhe wurde jedoch vom Fallschirm-Erfinder Andre-Jacques Garnerin gemacht, als er sich 1797 von einem Wasserstoffballon über Paris in die Tiefe stürzte. Mehr als ein Jahrhundert später, im Jahre 1911, sprang Grant Morton von einem Wright Model B Flugzeug über Venice Beach, Kalifornien, ab. Ein Jahr danach machte der amerikanische Captain Albert Berry seinen allerersten Fallschirmsprung aus 450 m Höhe von einem Flugzeug aus. Danach landete er erfolgreich in den Jefferson Barracks in Missouri.
Selbst in den späten 1970er Jahren wurde das Fallschirmspringen immer noch getestet und war noch nicht als Sportaktivität betrachtet worden. Erst in den 1980er Jahren ernannte die United States Parachute Association (USPA) das Fallschirmspringen zu einer Sportart, die sich seitdem und ganz besonders in den letzten Jahren sehr stark entwickelt hat. Hier auf Hawaii wird statt Fallschirmspringen das Wort Skydiving gebraucht.
Die Sicherheitsvorkehrungen des Fallschirmspringens haben sich ebenso jedes Jahr weitaus verbessert. Das Risiko ist dabei recht kalkulierbar. Also kannst du in Hawaii nicht nur mit Haien tauchen, beim Surfen mit wilden haushohen Wellen kämpfen, sondern auch in der Luft die große Freiheit verspüren.
Warum Fallschirmspringen?
Warum lieben so viele Menschen diesen extra Kick an Adrenalin? Antwort: Es gibt keine Worte, die dieses Gefühl beschreiben, wenn man aus einem Flugzeug springt und dann wie ein Vogel vom Himmel schwebt. Der freie Fall ist etwas Einmaliges und Fantastisches. Schwerelosigkeit, fantastische Ausblicke, Geschwindigkeit und andere Emotionen bleiben dir noch lange in Erinnerung.
Es darf allerdings nicht jeder Fallschirmspringen, da es Gewichts- und Altersbeschränkungen gibt. Alle müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um den verbindlichen Vertrag rechtsgültig unterzeichnen zu können. Ebenso darf man nicht mehr als 100 bis 110 kg wiegen. Bei Personen über 70 Jahren empfiehlt sich vorher ein Besuch beim Arzt, der den Gesundheitszustand überprüft.
Wo kannst du in Hawaii Fallschirmspringen?
Als Beispiel dient die Firma skydivekauai, die Tandemsprünge zum Reinschnuppern vom Flughafen Port Allen Airport in Hanapepe, Kauai, anbieten und von dort losfliegen. Auch auf Maui, Oahu und Big Island sind Unternehmen mit ihren erfahrenen Lehrern vertreten. Wenn du lieber etwas Entspannteres suchst, probiere doch einmal das Paragliding aus.
Für weitere Informationen und Transportmöglichkeiten zu den Anbietern kannst du jeder Zeit die Mannschaft von danielshawaii.com kontaktieren. Aloha und bis bald in Hawaii!