Da die Attraktionen auf Oahu sehr verteilt sind, musst du dir schon bei der Reiseplanung Gedanken machen, wie du dich fortbewegst. Ja, die erste Herausforderung besteht darin, vom Flughafen ins Hotel oder die Unterkunft zu gelangen. Dann die täglichen Ausflüge, wenn du nicht nur den Tag am Pool des Hotels oder dem zugehörigen Strand verbringen willst. In einigen Fällen kann ein Mietwagen sicher die beste Option sein, aber auch da solltest du daran denken, wo der Wagen die Nacht über bleibt. Lies dazu den Artikel über die Möglichkeiten, den Mietwagen zu parken. In vorherigen Artikeln wurde schon beschrieben, wie es mit dem Taxi und den Bussen mit der HOLO-CARD auf Hawaii vor sich geht, um von A nach B zu kommen.
Jetzt gibt es eine weitere Variante, um die HOLO-CARD zu nutzen. Wie sieht diese Option aus? Wo kommst du hin? Wie verläuft die Strecke und wie sind die Preise? Lohnt es sich, eine Karte zu holen? Also, beim Weiterlesen bekommst du die nötigen Infos, damit der Anfang deiner Reise und auch die Rückfahrt so angenehm wie möglich verläuft. Das neue Fortbewegungsmittel hat auch schon einen offiziellen Namen: SKYLINE
Was versteckt sich hinter dem Namen?
Man kennt ja allgemein den Begriff U-Bahn, Metro in verschiedenen Städten, Underground oder Tube, oder Subterráneos, kurz Subte in Buenos Aires, usw. Daraus ist auf Oahu eben Skyline geworden. Neuer Name, neue Marke und neues Glück: Mal sehen, ob der Nutzer zu dem öffentlichen Verkehrsmittel findet.
Das Projekt ist schon jahrelang in der Planung, die Arbeiten beim Bau haben sich schon etwas verzögert, was also nicht nur in Deutschland vorkommt, und die Kosten sind angestiegen. Nach 12 Jahren Baustelle geht es los. Das Ergebnis wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Wie ist der bisherige Streckenverlauf, der Ende Juni 2023 eingeweiht wird? In der ersten Phase wird die Strecke vom Aloha Stadion (Station Halawa) bis zur Endstation im Ort Kapolei (Station Kualakai) befahrbar sein. Das Zentrum zur Steuerung der Züge, die ohne Fahrer unterwegs sind, liegt in Pearl City und jede Menge Kameras sind in den Wagen, auf der Strecke und den Bahnhöfen zur Überwachung eingebaut. Auch für die Sicherheit der Fahrgäste ist bestens gesorgt.
Durch den Verlauf der Strecke wird im Moment nicht viel Verkehr aus der Stadt herausgenommen. Aber, die nächsten Ausbaustufen folgen. Dann wird vermutlich alles besser auf Honolulus Straßen. 2025 soll auch der Internationale Flughafen Daniel K. Inouye angeschlossen werden. Mal sehen, wie es dann im Jahr 2031 aussieht, wenn alles fertig sein soll und die Innenstadt Honolulus erreichbar ist.
WICHTIG: DIE HOLO-CARD
Wenn du also ab Juli 2023 vor Ort bist, kannst du die Fahrt ausprobieren. Allerdings geht nichts ohne die HOLO-CARD. Du kannst zwischen Einzelfahrten und Tagestickets wählen. Dabei sind sowohl Busse als auch die Skyline-Bahn nutzbar. Die aktuellen Preise erfährst du auf der Seite des Betreibers und an den Automaten zum Aufladen der Tickets. Viel Spaß auf deiner Tour durch Oahu. Wenn du es nicht selbst organisieren möchtest, kannst du auf den erfahrenen Reiseleiter und Auswanderer Daniel zukommen. Seine Agentur bietet Touren in kleinen Gruppen in deutscher Sprache an. Lasse dich verwöhnen und nutze die wenigen Tage deines kostbaren Urlaubs. Northshore und Pearl Harbor mit Tour durch die Innenstadt sind nur einige der Highlights. Wenn nichts dazwischenkommt, ALOHA und bis bald in Hawaii.